Foto: Thomas Ziegler

Foto: Thomas Ziegler
Wir sind zurück.
Und du?
Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft – das ist der Dreiklang, der Halle (Saale) ebenso lebens- wie liebenswert macht. Die 240.000-EinwohnerInnen-Stadt im Herzen Mitteldeutschlands zählt jedenfalls längst nicht mehr zu den Geheimtipps. Als sogenannte Schwarmstadt übt sie große Anziehungskraft auf Kreative und Bildungssuchende, Handwerk und Industrie aus.
Auf der virtuellen halleschen Rückkehrermesse kommen Interessierte mit zahlreichen Ausstellenden ins Gespräch, die alle ein gemeinsames Ziel haben: Sie suchen hochqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für ihre Unternehmen.

Foto: David Köster
Attraktive Arbeitgeber in Halle
Der Branchenmix könnte vielfältiger kaum sein: Im Gewerbegebiet „Star Park“ haben sich „Global Player“ niedergelassen (DHL, Schaeffler, Amazon, Smart Press Shop – ein gemeinsames Unternehmen von Porsche und Schuler), eine echte Hochburg stellt auch die Medien- und Kreativwirtschaft dar.

Foto: Thomas Ziegler
Wohnen in Halle
Die Mieten sind moderat, der Altersdurchschnitt der Einwohnerinnen und Einwohner sinkt, die Stadt wird immer jünger. Kein Wunder, bietet sie doch gerade Familien tolle Perspektiven.

Foto: Thomas Bär
Leben in Halle
Als Stadt am Fluss bietet Halle (Saale) viele Orte der Naherholung. So kann man sich die Stadt nicht nur er-wandern und er-radeln, sondern auch er-paddeln: im Kanu auf der Saale.

Foto: Thomas Bär
Freizeit in Halle
Unser Versprechen: Wer hier etwas unternehmen will, der hat die Qual der Wahl. Halle (Saale) besitzt einen Kulturreichtum wie kaum eine andere Stadt dieser Größe.

Foto: Thomas Bär
Studium und Ausbildung in Halle
Die Hochschulen bzw. die Universität in Halle (Saale) ziehen tausende Studierende an. Außerdem bietet Halle mit den hier angesiedelten Unternehmen gute Chancen und Möglichkeiten für eine Berufsausbildung.