Foto: David Köster
Leben in Halle
Was selbst viele HallenserInnen nicht wissen – sie leben in einer Stadt der Rekorde: älteste Salinen-Stadt, älteste Gelehrtengesellschaft (nämlich die Leopoldina, heute Nationalakademie), ältester weltlicher Knabenchor und, auch das, älteste Schokoladenfabrik Deutschlands. Georg Friedrich Händel und Hans-Dietrich Genscher wurden hier geboren; in Halles Marktkirche predigte Martin Luther und an Halles Universität durfte 1755 die erste Frau promovieren: Dorothea Christiane Erxleben. August Hermann Francke begründete den Pietismus und gründete seine bis heute einzigartige Schulstadt.
Als Stadt am Fluss bietet Halle (Saale) viele Orte der Naherholung. So kann man sich die Stadt nicht nur er-wandern und er-radeln, sondern auch er-paddeln: im Kanu auf der Saale.
Weitere Eindrücke gibt es hier mit unserem Stadtführer Klaus Hennicke:

Familienfreundliches Halle
Die Familie bildet den Grundstein unserer Gesellschaft. Durch vielfältige Familienstrukturen werden jedoch auch die Anforderungen an den Lebensalltag zunehmend komplexer. Damit Familien sich in Halle (Saale) wohlfühlen und gerne hier leben, hat die Stadt das Ziel Kinder- und Familienfreundlichkeit in den Mittelpunkt ihrer kommunalpolitischen Bestrebungen gesetzt. Zudem möchte die Stadt Halle Familien in vielen Lebenslagen unterstützen und ihnen Orientierung bieten.
Foto: Thomas Ziegler

Halle (Saale) für SeniorInnen
SeniorInnen sind ein aktiver Teil und eine bedeutende Kraft unserer Stadtgesellschaft. Sie engagieren sich in vielen Bereichen unserer Stadt – in kulturellen Einrichtungen, bei der Betreuung von Kindern, bei der Integration von Geflüchteten, bei der Hilfe von Pflegebedürftigen. Unterstützung bei diesen und vielen weiteren Aktivitäten erhalten sie von der Senioren-Beauftragten der Stadt Halle.